Hier finden Sie die Gottesdiensttermine in unseren Kirchengemeinden. Bitte helfen Sie mit, die nötigen Regeln zum Infektionsschutz einzuhalten.
mehr
für den 23.01.2021
So spricht der HERR:Es soll meine Freude sein, ihnen Gutes zu tun.
Jeremia 32,41
mehrRat und Hilfe in Sachen Aufenthalt, Asyl und Alltag in einem fremden Land
+++aktueller Hinweis+++
Um das Ansteckungsrisiko durch Corona zu minimieren, bietet das Flüchtlingsreferat zurzeit keine persönliche Sprechstunde an. Das Team ist montags bis freitags zwischen zehn und zwölf Uhr unter den bekannten Telefonnummern zu erreichen. Auch Mailkontakt bleibt möglich.
In order to minimize the risk of a Corona-infection, the refugee office currently does not offer a personal consultation. The team can be reached by known phone numbers Monday to Friday between 10 a.m. and 12 p.m. . Mail contact also remains possible.
Afin de minimiser le risque d'infection par Corona, le bureau des réfugiés actuellement n'offre pas de consultation personnelle. L'équipe est joignable du lundi au vendredi de 10h à 12h sur des numéros de téléphone connus. Le contact par mail reste également possible.
+++++++++++++++++
Die Angebote des Flüchtlingereferates richten sich an:
- Asylsuchende
- Asylberechtigte
- De-facto-Flüchtlinge
Die Beratungen sind grundsätzlich kostenfrei, religionsunabhängig und vertraulich.
Das Flüchtlingsreferat hilft bei der Klärung des Aufenthaltsstatus, berät im Asylverfahren und auch bei der Rückwanderung. Oft geht es darum, Kontakte zu vermitteln, zum Beispiel:
- zu anderen Behörden, Institutionen oder Beratungsstellen
- zu Rechtsanwälten
- zu Schulen.
Das Flüchtlingsreferat vertritt die Interessen der Flüchtlinge gegenüber Behörden und anderen Institutionen und sucht die Zusammenarbeit mit diesen Partnern. Das Referat engagiert sich in folgenden Gremien:
- städtische Härtefallkommission
- Mülheimer Initiative für Toleranz (MIT).
Das Flüchtlingsreferat versteht sich darüber hinaus als Kontaktbörse.
- Das Flüchtlingsreferat initiiert verschiedene Gruppen, in denen sich Frauen und Männer aller Nationalitäten treffen, kennen lernen und austauschen können.
- Das Flüchtlingsreferat bringt auch Gemeindegruppen (Frauenhilfen, Konfirmandengruppen, Presbyterien) die Probleme, die Flüchtlinge in unserer Gesellschaft haben, näher und weckt auf Verständnis für die jeweils fremde Kutur.
- Das Flüchtlingsreferat berät und unterstützt Gemeinden und Gruppen, die sich für Flüchtlinge engagieren, zum Beispiel im Kirchenasyl.
Geldspenden sind willkommen! Mit einer Spende können Sie sinnvolle Unterstützung ermöglichen: Immer wieder benötigen Flüchtlinge Geld für Rechtsanwälte, Dolmetscher / Wörterbücher oder Fahrtkosten, die sie aus eigenen Mitteln nicht bezahlen können.
Kontoverbindung: Kirchenkreis An der Ruhr, IBAN DE49350601901011166020, Stichwort: Spende Flüchtlingsreferat (Bitte geben Sie auch Ihre Kontaktdaten an, wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen. Bei Beträgen bis 200 Euro erkennt das Finanzamt die Spende übrigens auch per einfachem Nachweis über den Kontoauszug an.)
Das Flüchtlingsreferat hat leider keine Lagermöglichkeiten. Daher können Sachspenden (Möbel, Kleidung, etc) in der Regel nicht angenommen werden.
Kontakt
Saskia Trittmann
Saskia Trittmann, Referatsleitung
Althofstraße 6
45468 Mülheim
Festnetz: 0208-3003-288
Mobil: 0157-36434548
trittmann@kirche-muelheim.de
Dennis Ginzburg
Dennis Ginzburg
Augustastraße 192
45476 Mülheim an der Ruhr
Festnetz: 0208-778-59652
Mobil: 0176-61919-593
ginzburg@kirche-muelheim.de
offene Sprechstunde in der Innenstadt, Althofstraße 6
montags 14 bis 16 Uhr
Kathrin Rothhaas
Kathrin Rothhaas, Flüchtlingsberaterin
Büro Dümpten
Schildberg 3
45475 Dümpten
Festnetz: 0208-777-44384
mobil: 0176-61919-704
kathrin.rothhaas@kirche-muelheim.de
Nachrichten aus dem Flüchtlingsreferat
Links für vertiefende Informationen
- Der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR) informiert regelmäßig über Entwicklungen weltweit und ist auch für die rechtliche Situation von Flüchtlingen in vielen Ländern zuständig und ansprechbar: www.unhcr.de
- Amnesty International ist eine weltweit agierende Menschenrechtsorganisation, die regelmäßig Jahresberichte zur Menschenrechtssituation in diversen Ländern mit interessanten und hilfreichen Hintergrundinformationen herausgibt: www. amnesty.de
- Die Flüchtlingshilfe in der Schweiz stellt sehr fundierte Informationen zu Herkunftsländern
zur Verfügung www.fluechtlingshilfe.ch - Das Österreichische Rote Kreuz recherchiert ebenfalls zu Herkunftsländern, um effiziente Informationen für Asylverfahren bereit zu stellen. Diese finden sich unter www.ecoi.net
- Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge informiert zur Flüchtlingssituation in Deutschland und fördert auch – mit Unterstützung aus EU-Fonds – einige Projekte zur Unterstützung der rechtlichen und sozialen Situation von Flüchtlingen www.bamf.de.
- Pro Asyl ist eine unabhängige Organisation, die zur Flüchtlingssituation der EU und in Deutschland informiert, regelmäßig Kampagnen durchführt, und auch Hintergrundinformationen zur Verfügung stellt: www. proasyl.de.
- Der Informationsverbund Asyl stellt auf seiner Homepage eine Reihe von Informationen, Arbeitshilfen, ein Asylmagazin, Länderberichte und auch das Informationsblatt zur Anhörung in verschiedenen Sprachen zur Verfügung: www.asyl.net.
- Zur Situation der Flüchtlinge in Nordrhein-Westfalen ist die Homepage des „Flüchtlingsrates NRW“ sehr zu empfehlen: www.fr-nrw.de.
© 2021, Evangelischer Kirchenkreis an der Ruhr
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung