Hier finden Sie die Gottesdiensttermine in unseren Kirchengemeinden. Bitte helfen Sie mit, die nötigen Regeln zum Infektionsschutz einzuhalten.
mehr
für den 28.01.2021
Jakob sprach:HERR, ich bin zu gering aller Barmherzigkeit und aller Treue, die du an deinem Knechte getan hast.
1.Mose 32,11
mehr"zappenduster" - Utopie jetzt! 2016
Unter dem Motto „zappenduster“ findet am 29. und 30. Oktober 2016 zum 12. Mal in Mülheim an der Ruhr das Festival für Neue Musik „Utopie jetzt!“ statt. Damit soll bewusst ein Thema aufgegriffen werden, das ungewöhnlich, aber dennoch uns alle betrifft und berührt: Tod, Trauer, Tränen und Trost sind Erfahrungen, denen kein Mensch ausweichen kann und die zu bewältigen in jedem Menschenleben eine wichtige Aufgabe und Herausforderung sind.
Musik hat in diesem Zusammenhang eine Schlüsselfunktion und kann da einen Zugang finden, wo Worte ihn nicht mehr finden. Eines der eindrucksvollsten musikalischen Beispiele ist das „Deutsche Requiem“ von Johannes Brahms. Einer der meist gespielten lebenden deutschen Komponist, Wolfgang Rihm, schrieb vier Einschübe für das Brahms-Requiem mit dem Titel „Das Lesen der Schrift“. Beide Werke erklingen am Sonntag, 30. Oktober 2016 in der Mülheimer Petrikirche mit Mitgliedern der Duisburger Philharmoniker unter der Leitung von Gijs Burger. Solisten des Konzerts sind Gela Birckenstaedt (Sopran) und Thomas Laske (Bariton) . Es singen zudem die Mädchenkantorei, der Jungen-A-Chor, die Petri-Kantorei und der Petri-Kammerchor.
Am Samstag, 29. Oktober 2016 bildet traditionell eine Open-Air-Veranstaltung den Auftakt. Auch diesmal wieder ungewöhnlich, überraschend: Die Death-Metal Band Axolotl wird zu Beginn des Festivals auf dem Petir-Kirchenhügel spielen. Danach geleiten Teile aus Dieter Schnebels „Movimento“ die Zuhörer in den Innenraum der Petrikirche. Dort werden unter anderem Gustav Mahlers „Kindertotenlieder“ in einer Fassung für Streichquartett und Harmonium und Werke von Steve Reich und La Monte Young zu hören sein. Mit Dieter Schnebel, der mit jungen Musikern der Folkwang Universität der Künste Essen sein Werk „Movimento“ erarbeitet und mit Gerhard Stäbler („Karas.Krähen“), werden alte Bekannte und Weggefährten des Festivals zu Gast sein.
Kartenvorverkauf: Telefon 0208- 437 28 01
Abendkasse: eine Stunde vor Konzertbeginn
Programmübersicht
Samstag, 29.10.2016
Kirchplatz 19:00 Uhr
DEATH METAL – Axolotl
Eintritt frei
Petirkirche 20:00 Uhr
SCHNEBEL, STÄBLER, REICH, MAHLER
(Kindertotenlieder)
Jens Hamann, Uta Deilmann, Klaas Hoek, Satie-Quartett, Ensemble DS 16, Andreas Fröhling
15 Euro
Sonntag, 30.10.2016
Petrikirche 18:00 Uhr
BRAHMS (Requiem), RIHM, SCIARRINO
Gela Birckenstaedt, Thomas Laske, Karin Nakayama, Chöre der Singschule, Petri-Chöre, Mitglieder des Duisburger Philharmoniker, Gijs Burger
15 / 25 / 35 Euro
Anja Renczikowski / 25.10.2016
© 2021, Evangelischer Kirchenkreis an der Ruhr
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung