Spenden & Stiften
Rund um die evangelischen Gemeinden, Einrichtungen und Werke gibt es viele Menschen und Initiativen, die Gutes tun und sich über Spenden freuen.
Bitte beachten Sie: Ihre Spende ist steuerlich absetzungsfähig. Bei Beträgen bis zu 200 Euro reicht dazu eine Kopie des Kontoauszuges zusammen mit dem Spendenauftrag. Bei einer höheren Summe erhalten Sie mit Beginn des Folgejahres in der Regel automatisch eine Bestätigung für das Finanzamt.
Deswegen stellt der Kirchenkreis bei Beträgen bis zu 200 Euro in der Regel keine Spendenbescheinigungen aus. Wir freuen uns, wenn Sie uns helfen, den Verwaltungsaufwand so gering wie möglich zu halten.
"Jugend mit Zukunft" ist eine selbstständige Stiftung des Evangelischen Kirchenkreises An der Ruhr. Sie unterstützt seit 2002 die Kinder-, Jugend- und Familienarbeit und trägt damit soziale Verantwortung in Mülheim.
mehr
Unterstützung bei der Klärung ihres Aufenthaltsstatus und in Alltagsfragen bekommen Menschen aller Nationalitäten im Flüchtlingsreferat. Gremienarbeit und der Kontakt zur Ausländerverwaltung sind weitere wichtige Arbeitsbereiche.
mehr
Die Notfallseelsorgerinnen und -seelsorger begleiten Menschen in Krisensituationen, zum Beispiel nach Verkehrsunfällen oder wenn eine Todesnachricht überbracht werden muss. Außerdem sind sie Seelsorger für Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdiensten.
mehr
Qualifizierte Angebote zu Familien-, Gesellschafts-, Erziehungs-, oder Gesundheitsthemen und vieles mehr macht die Familienbildungsstätte in jedem Semester. Der Freundeskreis trägt zum Gelingen bei und sichert das Angebot.
mehr
Rund um die Uhr finden Menschen bei der TelefonSeelsorge Ansprechpartner und Zuhörer. Der Förderkreis trägt dazu bei, dass auch künftig Ehrenamtliche für die anspruchsvolle Aufgabe qualifiziert werden können.
mehr
Im Mülheimer Hospiz finden Schwerkranke und Sterbende einen guten Ort für die letzte Lebensphase. Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Hospizarbeit dauerhaft zu unterstützen.
mehr
Der Verein der Freunde und Förderer des Ruhrgartens ermöglicht ein "mehr" in der Altenpflege, das nicht durch die Honorarsätze der Kassen gedeckt ist.
mehr
26.04.2010
© 2021, Evangelischer Kirchenkreis an der Ruhr
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung