Hier finden Sie die Gottesdiensttermine in unseren Kirchengemeinden. Bitte helfen Sie mit, die nötigen Regeln zum Infektionsschutz einzuhalten.
mehr
für den 16.04.2021
Nicht werde jemand unter dir gefunden, der Wahrsagerei, Hellseherei, geheime Künste oder Zauberei treibt. Denn wer das tut, der ist dem HERRN ein Gräuel.
5.Mose 18,10.12
mehrLebensqualität an jedem Tag
Der Förderverein für rehabilitative Pflege und Betreuungsetzt sich für die Steigerung der Lebensqualität pflegebedürftiger Menschen ein in den Häusern Ruhrgarten und Ruhrblick der Evangelischen Altenhilfe Mülheim an der Ruhr gemeinnützige GmbH. In dieser Fachpflege-Einrichtung erfahren Menschen mit Demenz, Depression oder anderen gerontopsychiatrischen Erkrankungen, Parkinsonkranke, Schlaganfallpatienten und Apalliker eine ganzheitliche, rehabilitative Pflege und Betreuung.
Konkret fördert der Verein Betreuungsangebote, rehabilitative Maßnahmen und Projekte, die nicht durch den Heimkostensatz refinanziert sind, z. B. durch:
- unentgeltliche, ehrenamtliche Mitarbeit / Beratung / Gebet
- finanzielle Förderung von speziellen therapeutischen Angeboten der Betreuung und Rehabilitation (z.B. Personalkostenzuschüsse, Beschaffung von Materialien und Geräten)
- Förderung von Projekten, die die Betreuung und Rehabilitation pflegebedürftiger Menschen weiterentwickeln und implementieren.
Der Förderverein will das Gespräch mit ehrenamtlich und hauptamtlich Mitarbeitenden und der Öffentlichkeit zu den Themen menschenwürdiger Pflege und Rehabilitation im Alter fördern und dabei das biblische Menschenbild sowie das Dienstverständnis der Nächstenliebe kommunizieren (Flyer zum Download).
Wir suchen Menschen, die Brücken bauen - werden Sie Mitglied unseres Fördervereins!
Helfen Sie zum Beispiel durch
- unentgeltliche ehrenamtliche Mitarbeit oder Beratung
- finanzielle Unterstützung
- das "Öffnen von Türen"
- Ihr Gebet
Und so geht's:
Einfach den Mitgliedsantrag öffnen, ausdrucken, ausfüllen und uns zuschicken oder im Haus Ruhrgarten abgegeben.
Rehabilitative Pflege braucht Freunde und Förderer
Allein durch die Heimkostensätze ist rehabilitative Pflege nicht finanzierbar. Motiviert durch unsere Erfahrungen und Erfolge im Ruhrgarten möchten wir nicht zurückkehren zu einer Satt- und Sauberpflege plus etwas ‚Alltagsbespaßung für Hochbetagte'. Wir wollen im Gegenteil die den Einzelnen fördernde und wertschätzende rehabilitative Pflege weiterentwickeln.
Darum suchen wir Menschen, die uns Brücken bauen zu anderen Menschen. Wir brauchen Kontakte zu Personen, die uns durch Beratung, Gebet, finanzielle Hilfe und persönliche Unterstützung in der öffentlichen Diskussion zur Seite stehen bei unserem Bemühen um Menschenwürde und Lebenshilfe im Pflegealltag.
Warum ist rehabilitative Pflege teuer?
Wer Menschen rehabilitativ pflegen will, braucht gut ausgebildete Fachkräfte mit unterschiedlichen Ausbildungsschwerpunkten. Wer jeden einzelnen Pflegebedürftigen individuell - d.h. seiner jeweiligen Gesundheitssituation und Fördermöglichkeit entsprechend - rehabilitativ pflegen will, braucht viele Fachkräfte. Die heute verhandelten Heimkostensätze für Pflegeheime in NRW sehen vor, dass auf 11 bis 14 Schwerpflegebedürftige pro Schicht eine Pflegekraft kommt.
Kontakt
Verein der Freunde und Förderer des Ruhrgartens e.V.
Haus Ruhrgarten
Mendener Str. 106
45470 Mülheim an der Ruhr
foerderverein(at)haus-ruhrgarten.de
Spendenkonto
Konto 444 111
BLZ 350 601 90
bei der KD-Bank eG Dortmund
IBAN DE84 3506 0190 0000 4441 11
Vorstand
1. Vorsitzender: Dr. Hermann Liekfeld
2. Vorsitzender: Dr. F. W. Elstermann von Elster
Kassierer: F. Wilhelm von Gehlen
Schriftführerin: Gisela Wehnau
Beisitzer: Wolfgang Klein
06.05.2011
© 2021, Evangelischer Kirchenkreis an der Ruhr
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung