Hier finden Sie die Gottesdiensttermine in unseren Kirchengemeinden. Bitte helfen Sie mit, die nötigen Regeln zum Infektionsschutz einzuhalten.
mehr
für den 07.03.2021
So mache dich auf und predige ihnen alles, was ich dir gebiete.
Jeremia 1,17
mehr
Erste Hilfe für die Seele
Rufbereitschaft
Die Notfallseelsorge versteht sich als "Erste Hilfe für die Seele" für Menschen, die infolge eines Unfalles, eines traumatischen Erlebnisses oder des plötzlichen Verlustes eines Angehörigen psychischen Extremsituationen ausgesetzt sind und deren Lebensgewissheit von einer Sekunde auf die andere in Frage gestellt ist.
Rund 25 evangelische Pfarrerinnen und Pfarrer und 30 ehrenamtliche NotfallseelsorgerInnen beteiligen sich an der Notfallseelsorge und können im Wechsel rund um die Uhr von Feuerwehr, Rettungsdienst oder Polizei zur seelsorgerlichen Begleitung von Betroffenen in Krisensituationen gerufen werden:
- wenn Menschen suizidgefährdet oder in einer akuten psychischen Krise sind
- wenn Angehörige plötzlich einen geliebten Menschen verloren haben
- wenn eine Todesnachricht überbracht werden muss
Seelsorge für Einsatzkräfte in Feuerwehr und Rettungsdienst
Einsatzkräfte in Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz werden immer wieder mit schlimmsten Ereignissen und Bildern konfrontiert, bei denen ihre angeeigneten Schutz- und Verarbeitungsmechanismen manchmal nicht mehr ausreichen.
Die Notfallseelsorgerinnen und Notfalseelsorger wissen durch Einsatzbegleitungen, Wachbesuche und persönliche Gespräche um diese Belastungen.
Sie bieten Gespräche zur Entlastung und Verarbeitung solcher Einsätze an und vermitteln gegebenenfalls weitere Hilfe.
Ausbildungskurs für ehrenamtliche Notfallseelsorgende 2021
Auch 2021 Jahr bildet die Notfallseelsorge des Evangelischen Kirchenkreises An der Ruhr wieder neue ehrenamtlich Mitarbeitende aus. Wer Interesse hat, das Team künftig zu verstärken, kann sich nun anmelden. Für alle Interessentinnen und Interessenten bietet die Notfallseelsorge einen Informationsabend an am Mittwoch, 2. Dezember 2020, 18.30 Uhr, in der Feuer- und Rettungswache Heißen, An der Seilfahrt 17-19 (Treffen im Hof). Mehr hier..
Kontakt
Hinweis in eigener Sache:
Die NotfallseelsorgerInnen werden ausschließlich von der Leitstelle der Feuerwehr alarmiert.
Wer ein individuelles Seelsorgegespräch vereinbaren möchte, findet die Kontaktdaten der Mülheimer PfarrerInnen hier. Einen Ansprechpartner rund um die Uhr gibt es kostenfrei und anonym bei der Telefonseelsorge unter Telefon 0800 - 111 0 111 oder 0800 - 111 0 222.
Wenn Sie interessiert sind, die Arbeit der Notfallseelsorge näher kennenzulernen, können Sie Pfarrer Guido Möller zu Ihren Veranstaltungen oder in Ihre Gemeinde einladen. In Schulen, Vereinen, Gemeindegruppen und anderen interessierten Kreisen stellt er gerne sein Arbeitsgebiet vor.
Pfarrer Guido Möller (Foto: A. Köhring)
Pfarrer Guido Möller
guido.moeller@ekir.de
c/o Hauptfeuerwache Mülheim an der Ruhr
Zur Alten Dreherei 11
45479 Mülheim an der Ruhr
Spendenkonto Notfallseelsorge
KD Bank Dortmund eG
IBAN DE49 3506 0190 1011 1660 20
Stichwort: „Spende Notfallseelsorge“
Partner der Notfallseelsorge
Berufsfeuerwehr Mülheim an der Ruhr
Freiwillige Feuerwehr Mülheim an der Ruhr
Notfallseelsorge in der Rheinischen Landeskirche
Notfallseelsorge - Nachrichten
© 2021, Evangelischer Kirchenkreis an der Ruhr
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung