Stiftung Jugend mit Zukunft
Althofstraße 9
45468 Mülheim an der Ruhr
Investieren Sie in die Zukunft. Mit Ihrer Zustiftung erhöhen Sie das Stiftungskapital.
mehrHier finden Sie die Gottesdiensttermine in unseren Kirchengemeinden. Bitte helfen Sie mit, die nötigen Regeln zum Infektionsschutz einzuhalten.
mehrfür den 03.03.2021
Gott der HERR sprach: Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei.
1.Mose 2,18
mehr22 Lebens-Geschichten
Ein Anstoß zum Dialog der Generationen soll das Buch liefern, das wünschen sich die Herausgeber von der Stiftung Jugend mit Zukunft. Das Buch ist den Kindern von heute gewidmet. "Es wäre doch schön, wenn die Tochter den Vater oder der Enkel die Oma fragt ,Sag mal, wie war das denn bei dir eigentlich?'", sagt Stiftungsvorstand Frank Kastrup. Doch nicht nur für die junge Generation ist das Buch gemacht. "Gerade die Eltern- und Großeltern werden sich selbst in den Geschichten wiederfinden".
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und EKD-Ratsvorsitzender Nikolaus Schneider hat der frühere Superintendent Kastrup für sein Buchprojekt gewinnen können. Die Politikerin schreibt über "Beharrlichkeit", "Vertrauen" ist das Thema des Kirchenmanns. Rückblicke auf die Zeit des Krieges und des nationalsozialistischen Regimes sind ebenso enthalten wie Geschichten von Aufbruch und Neuanfang.
Mülheimerinnen und Mülheimer werden einige Autoren gut kennen: die Historikerin Barbara Kaufhold hat ein Kapitel beigesteuert, ebenso wie Pfarrer i.R. Werner Hufschmidt und Journalist Detlef Schönen. Dennoch ist "Abenteuer leben" kein "mölmsches" Buch. Die Schreiber haben sich an "große" Fragen gewagt. "Manche sogar mit einem leichten Zittern", wie Pfarrer i.R. Frank Kastrup verrät. "Was hat mein Leben geprägt? Warum bin ich so geworden wie ich bin? Welche Werte sind mir wichtig?" Das sind die Themen, denen jede und jeder auf seine Weise stellte.
Die Frage nach den Werten ist das Bindeglied zu den Buchseiten mit Illustrationen von Sacha Dörger. In "Abenteuer Leben" sind die Digital-Art-Grafiken des Mülheimer Designers abgebildet, der sich im Rahmen seiner Diplomarbeit mit den Zehn Geboten befasst hatte. In seinen Grafiken verschmilzt etwa der Spielkonsolen-Controller mit einer Pistole ("Du sollst nicht töten") oder der Rollstuhl mit dem Kinderwagen ("Du sollst Vater und Mutter ehren.").
Erstmals erhältlich ist das Buch bei der Matinee und Lesung am Samstag, 12. November, 11 Uhr, in der Evangelischen Ladenkirche an der Kaiserstraße 4 (Eintritt frei). Die kleine Bühne des Mülheimer Backstein Theater & Kultur wird einige Buchpassagen vortragen, es spielt die Jazzcombo "Blue Notes", dazu gibt es einen Imbiss. Auch nach der Veranstaltung wird das Buch zum Preis von 7,95 Euro in der Evangelischen Ladenkirche zu kaufen sein. Der Erlös kommt der Stiftungsarbeit zu Gute.
Mit der Buchpublikation startet die Stiftung Jugend mit Zukunft in ihr Jubiläumsjahr. 2012 wird das zehnjährige Bestehen gefeiert. Stolz ist der Vorsitzende Frank Kastrup auf den durch Zustiftungen mittlerweile soliden Grundstock und die eingeworbenen Spenden.
Projekte, die die Stiftung "Jugend mit Zukunft" fördert, sind u.a.:
- "Jung und schwanger" (Familienbildungsstätte / Diakonie),
- "Safe" - sichere Bildung für Eltern und Kinder (Beratungsstelle),
- Lila Feen - ehrenamtliche Betreuerinnen für Kinder (Diakonie / Familienbildungsstätte)
- sowie Jugendfahrten nach Ausschwitz
- und die Ausbildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu "Couragetrainern" und "Couragelotsen".
Spendenkonto Stiftung Jugend mit Zukunft:
KD-Bank Dortmund, BLZ 362 500 00, Kto.-Nr. 1 013 622 015.
ala / 09.11.2011
© 2021, Evangelischer Kirchenkreis an der Ruhr
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung