Jeden Sonntag und an vielen anderen Tagen wird in den Gemeinden Gottesdienst gefeiert. Die nächsten Termine finden Sie hier.
mehrAdventsmarkt auf dem Kirchenhügel

für den 06.12.2019
Gelobt sei der Herr täglich. Gott legt uns eine Last auf, aber er hilft uns auch.
Psalm 68,20
mehrAusstellung "Blaues Wunder - Menschenrecht Wasser"
Ausstellung in der Ev. Ladenkirche
In Asien, Afrika oder Lateinamerika können viele Menschen nur unter widrigen Umständen an sauberes Trinkwasser kommen. Marode Leitungssysteme oder die Tücken einer privatisierten Wasserversorgung sorgen oft dafür, dass so manche Leitung trocken bleibt. Doch nicht jeder Haushalt ist an Ver- und Entsorgung angeschlossen, oft ist der Weg zur nächsten Wasserstelle weit.
Motiv aus der Postkartenserie zur Ausstellung, gestaltet von der Schüleragentur futur 3
Als Hoffnungsträger präsentieren sich die zehn Wasserprojekte, die in der Ausstellung "blaues Wunder" noch bis zum 13. August in der Evangelischen Ladenkirche an der Kaiserstraße 4 zu sehen sind. Zwölf Schautafeln informieren über Projekte in Ghana, El Salvador, Peru und weiteren Orten in Afrika, Asien und Lateinamerika. die von Mülheimer Gruppen unterstützt werden. Für die Menschen vor Ort bedeuten sie mehr als der Tropfen auf den heißen Stein. "Das Menschenrecht auf Wasser ist ein Beitrag zu Frieden und Entwicklung in der Welt", sagte Autor und Wasserexperte Frank Kürschner-Pelkmann in seinem Eröffnungsvortrag zur Ausstellung in der Ladenkirche.
Die Organisatoren präsentieren das Ausstellungsplakat
Öffnungszeiten
Das "Blaue Wunder" ist zu den regulären Öffnungszeiten der Evangelischen Ladenkirche zu sehen: montags bis freitags von 10 bis 19 Uhr, samstags von 10 bis 14 Uhr. Der Eintritt ist frei. Schulklassen und interessierte Gruppen können unter Telefon 0208. 455-6021 (Helga Smola) eine Führung vereinbaren.
Die Ausstellung "Blaues Wunder - Menschenrecht Wasser" ist Teil einer Veranstaltungsreihe, zu der auch ein ökumenischen Frauengottesdienst zum gleichen Thema und die Eröffnungsvorträge von Frank Kürschner-Pelkmann und Hoyce Mbowe, District Pastor im Mülheimer Partnerkirchenkreis in Dar es Salaam / Tansania, gehören.
Bei der Werbung für Gottesdienst und Präsentation durften die Organisatoren auf die engagierte Unterstützung des Essener Hugo-Kükelhaus-Berufskollegs für Gestaltung zählen. Die dort ansässige Schüleragentur gestaltete nicht nur Plakate, Flyer und Postkarten, sondern auch die Ausstellungstafeln selbst.
Hier geht`s zur Bildergalerie.
ala /
© 2019, Evangelischer Kirchenkreis an der Ruhr
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung