Hier finden Sie die Gottesdiensttermine in unseren Kirchengemeinden. Bitte helfen Sie mit, die nötigen Regeln zum Infektionsschutz einzuhalten.
mehr
für den 17.01.2021
Seid nicht bekümmert; denn die Freude am HERRN ist eure Stärke.
Nehemia 8,10
mehrDenken und Handeln in Regionen
Während der Tagung der Kreissynode im Mai war der vorgelegte Entwurf an einigen Stellen vor der Verabschiedung noch verändert worden. Die überarbeitete und beschlossene Textfassung liegt nun vor und steht (siehe Box unten) zum Download bereit.
Das von der Synode favorisierte Szenario „Denken und Handeln in Regionen“ baut auf ein Kooperationsmodell der Kirchengemeinden in drei noch festzulegenden Regionen. Das Modell sieht vor, dass in neuen Regionalkonferenzen gemeindeübergreifend Arbeitsschwerpunkte koordiniert und solidarisch finanziert werden, während die einzelnen Kirchengemeinden weiterhin Anstellungsträger für Mitarbeitende bleiben. Hinzu kommt eine starke Vernetzung der evangelischen Akteure in Gemeinden, kreiskirchlichen Einrichtungen und Werken, um Perspektiven für „Evangelisch An der Ruhr 2020“ aufzuzeigen.
Das Regionalisierungsmodell legt zusätzlich einen besonderen Schwerpunkt auf das Handlungsfeld „Familie stärken“. Hier soll künftig eine Familienkonferenz die evangelischen Angebote für Kinder und Jugendliche bündeln und um neue Impulse für Familien erweitern.
Der Kreissynodalvorstand wurde von der Kreissynode im Mai beauftragt, bis zur Herbstsynode im November Schritte zur Umsetzung zu prüfen und einen Entwurf einer Gesamt-Personalkonzeption zur Beratung vorzulegen.
ala / 27.06.2014
© 2021, Evangelischer Kirchenkreis an der Ruhr
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung