Hier finden Sie die Gottesdiensttermine in unseren Kirchengemeinden. Bitte helfen Sie mit, die nötigen Regeln zum Infektionsschutz einzuhalten.
mehr
für den 16.01.2021
Der HERR behütet dich; der HERR ist dein Schatten über deiner rechten Hand, dass dich des Tages die Sonne nicht steche noch der Mond des Nachts.
Psalm 121,5-6
mehrZuversicht! 7 Wochen ohne Pessimismus
Mit dem Aschermittwoch beginnen die Christinnen und Christen die Passions- oder Fastenzeit, die sieben Wochen dauert: in diesem Jahr vom 26. Februar bis Ostersonntag am 12. April.
Die evangelische Fastenaktion „7 Wochen Ohne“ widmet sich in diesem Jahr dem Motto „Zuversicht! Sieben Wochen ohne Pessimismus“. Das Motto macht Mut, Zukunftsängsten und Misstrauen ein Schnippchen zu schlagen und zu entdecken, wie viel Kraft, Mut und Glaube trotz aller Widrigkeiten in einem selber und in der Gemeinschaft stecken.
Bedingt durch die Corona-Pandemie finden im Kirchenkreis An der Ruhr bis zum 19. April keine Gottesdienste oder Veranstaltungen mehr statt. Daher fallen auch alle angekündigten Angebote rund um die Passionszeit aus.
Fastenzeit im Netz - #digitalekirche
Weiterhin erreichbar bleiben die digitalen Angebote von "7 Wochen ohne" zur Fastenzeit. Als individuellen Wegbegleiter für diese besonderen sieben Wochen kann man zum Beispiel einen Fastennewsletter abonnieren: https://7wochenohne.evangelisch.de/fastenmail. Auf Facebook ist "7 Wochen ohne" hier mit spirituellen Impulsen unterwegs: https://www.facebook.com/7wochenohne/
Weitere Angebote:
- https://www.klimafasten.de/wochenthemen
- Andere-Zeiten-Fastengruppe auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/326003010941188/#_=_
- oder bei den katholischen Geschwistern: Heaven online, Fastenexerzitien aus dem Bistum Essen: https://www.heaven-on-line.de/
Stichwort Passionszeit
Christliche Fastentraditionen zur Passionszeit erinnern an die vierzig Tage und Nächte, die Jesus nach seiner Taufe in der Wüste verbrachte und fastete. Seit Jesu Tod besinnen sich Gläubige durch Fasten auf das Leiden und Sterben Jesu Christi. Mit Passion (lateinisch passio = Leiden) wird die Leidensgeschichte Jesu beschrieben, wie sie in den Evangelien geschildert wird: den Todesbeschluss der Gegner Jesu, die Einsetzung des Abendmahls, den Verrat des Judas und seine Enttarnung, das Gerichtsverfahren vor Pontius Pilatus, die Leugnung des Petrus, Jesus zu kennen, die Verurteilung Jesu, seine Kreuzigung, seinen Tod sowie seine Grablegung. Am Ende der Fastenzeit steht Ostern, das Fest der Auferstehung, das Leben nach dem Tod.
Mehr als drei Millionen Menschen lassen sich jährlich mit „7 Wochen Ohne“ (www.7wochenohne.de), der Fastenaktion der evangelischen Kirche, aus dem Trott bringen. Sie verzichten nicht nur auf Schokolade oder Nikotin, sondern folgen der Einladung zum Fasten im Kopf: sieben Wochen lang die Routine es Alltags hinterfragen, eine neue Perspektive einnehmen, entdecken, worauf es ankommt im Leben.
ala / 17.03.2020
© 2021, Evangelischer Kirchenkreis an der Ruhr
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung