Jeden Sonntag und an vielen anderen Tagen wird in den Gemeinden Gottesdienst gefeiert. Die nächsten Termine finden Sie hier.
mehrKunterbunter Kindertrödel in Dümpten

Reformation feiern
Stichwort Reformation
1508 kommt der Mönch Martin Luther nach Wittenberg. 1517 veröffentlicht er seine berühmten 95 Thesen, die Reformation beginnt. 2017 wird bundesweit das 500-jährige Reformationsjubiläum gefeiert. Dazu gibt es am 31. Oktober 2017 einen einmaligen bundesweit arbeitsfreien Feiertag.
Am Reformationstag erinnern sich die evangelischen Christen an Martin Luther, der der Überlieferung nach am 31. Oktober 1517 seine 95 Thesen zu Ablass und Buße an die Schlosskirche zu Wittenberg schlug. Die damalige Auffassung: Nur durch gute Taten und auch durch erkauften Ablass lasse sich Gottes Liebe „verdienen“. Luther kritisierte diese Vorstellung: Gottes Zuwendung muss nicht erst verdient werden. Die Erlösung aller Menschen ist stellvertretend durch Jesu Tod am Kreuz geschehen. Mit dieser von vielen Menschen als befreiend empfundenen Argumentation gab Luther den Anstoß zur Reformation.
Aktuelle Impulse zur Reformation aus heutiger Sicht liefert die Multimedia-Story der Evangelischen Kirche im Rheinland.
Themenjahr "Bild und Bibel" 2015
Reformation feiern in Mülheim:
2015 wird das bundesweite Themenjahr zu „Bild und Bibel“ im Rahmen eines Gastmahles am Reformationstag, dem 31.Oktober, aufgegriffen werden. Kreativ-gestalterische Gemeinschaftsaktionen sollen hier ebenso Raum bekommen wie die Gemeinschaft beim Mahl am gedeckten Tisch. Alle sind herzlich zum Dabeisein und Mitmachen eingeladen!
Die Mitmach-Aktion: Ab sofort kann man auf www.2017.ekir.de einen von 500 Bibelversen auswählen und Gestaltungsideen entwickeln. Die besten Arbeiten, die bis zum April fertiggestellt sind, werden in einer rheinischen "Online-Bibel" zusammengefasst. Alle Arbeiten aus Mülheim und Kettwig (auch die, die erst später fertig werden) werden beim großen Gastmahl in geeigneter Form präsentiert. (Auftaktschreiben zur Aktion)
2016 steht die „Ökumene und Eine Welt“ beim großen Pfingstfest beGeistert 2016 im Stadthallengarten im Mittelpunkt. Der Kirchenkreis wird Motto und Anliegen der Kampagne "Weite wirkt!" aufgreifen, die die drei evangelischen Landeskirchen NRWs initiiert haben. Zum Fest werden ökumenische Gäste aus der Einen Welt erwartet, insbesondere natürlich die Mülheimer Partner aus Daressalam / Tansania.
2016
Ein Jahr vor dem Reformationsjubiläum feierten Landeskirche und Kirchenkreis das große Pfingstfest "beGeistert 2016 - Weite wirkt" in Mülheim. Rund 300 Besucherinnen und Besucher erlebten ein international-ökumenisches Fest mit begeisternder Atmosphäre. Zu Gast waren Delegationen und Mitglieder der Kirchenleitung aus Partnerkirchen in 15 Ländern.
2015
Das bundesweite Themenjahr zu „Bild und Bibel“ wurde im Rahmen eines Gastmahles am Reformationstag aufgegriffen. Kreativ-gestalterische Gemeinschaftsaktionenbekamen ebenso Raum wie die Gemeinschaft beim Mahl am gedeckten Tisch. Im Rahmen einer Mitmach-Aktion der EKiR konnten Interessierte einen von 500 Bibelversen auswählen und Gestaltungsideen entwickeln. Die besten Arbeiten wurden in einer rheinischen "Online-Bibel" zusammengefasst. Alle Arbeiten aus Mülheim und Kettwig (auch die, die erst später fertig werden) wurden beim großen Gastmahl in festlichem Rahmen präsentiert.
2014
2014 stand das Thema „Reformation und Politik“ im Mittelpunkt. Einen Monat lang luden Gemeinden, Einrichtungen und Werke zu Veranstaltungen ein, in denen man spielerisch, erlebnisorientiert oder auch in sachlich-thematischer Auseinandersetzung einen Einblick in das Themenfeld gewinnen kann: bei Rollenspiel-Tagen, Fachvorträgen oder im Rahmen einer Diakonie-Tour per Bus.
2013
Um „Reformation und Toleranz“ ging es beim großen Gastmahl mit kulinarischen und kreativen Beiträgen aus den Kirchengemeinden, das 2013 im Haus der Evangelischen Kirche gefeiert wurde.
2012
2012 beteiligte sich der Kirchenkreis An der Ruhr an der musikalischen Stafette quer durch die gesamte Landeskirche im Rahmen des Themenjahres „Reformation und Musik“.
Chronik
Reformationstag 2015
Reformation feiern
Reformationstag 2015
"Macht Euch ein Bild!" - Einladung zum Gastmahl
Reformationsjubiläum 2017
"Vergnügt, erlöst, befreit"
Reformationstag 2014
Der Samen zu Gottes Reich
31. Oktober
Reformation feiern
Reformation und Politik
Wo Kirche sich einmischt
Reformation und Politik
Wenn Bibelworte politisch wirken
Reformation und Politik
Der Start muss stimmen
Reformation und Politik
Engagiert unterwegs
Reformationsgottesdienst 2013
Kein "Weiter so"-Tag
Kirchenkreis
Evangelische feiern Gastmahl
Reformationsgottesdienst 2012
Nachtragend freiheitsliebend
Musikalische Stafette
Der Soundtrack zum Reformationsjubiläum
ala / 03.11.2014
© 2019, Evangelischer Kirchenkreis an der Ruhr
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung