Hier finden Sie die Gottesdiensttermine in unseren Kirchengemeinden. Bitte helfen Sie mit, die nötigen Regeln zum Infektionsschutz einzuhalten.
mehr
für den 07.03.2021
So mache dich auf und predige ihnen alles, was ich dir gebiete.
Jeremia 1,17
mehrLandessynode tagt per Video
Um angesichts der Corona-Pandemie die Ansteckungsgefahr der Beteiligten zu verringern, waren für die 74. Tagung der Landessynode ursprünglich neben drei digitalen Arbeitstagen zwei Präsenztage in Düsseldorf geplant. An diesen sollte unter anderem die Nachfolgerin oder der Nachfolger von Rekowski, der in den Ruhestand tritt, gewählt werden.
Aufgrund der Pandemie-Lage wurden die Pläne revidiert
Die gegenwärtige Ausbreitung der Pandemie, die nicht einzuschätzenden Wirkungen der Maßnahmen zu ihrer Eindämmung und die Vorbildfunktion in der gesamtgesellschaftlichen Verantwortung haben die Kirchenleitung, also das Präsidium der Landessynode, dazu bewogen, die ursprünglichen Planungen zu revidieren. „Die Kirchenleitung bedauert außerordentlich, dass die konstituierende Tagung der Landessynode aus den genannten Gründen nicht präsentisch stattfinden kann“, so Präses Rekowski. In den nächsten Wochen würden nun alle Kräfte auf die Vorbereitung der neuen Tagungsform konzentriert, damit die Landessynode ihre Aufgaben in jedem Fall wahrnehmen kann. In diesem November führen bereits die Evangelische Kirche von Westfalen und die Evangelische Kirche in Deutschland ihre Synoden als Videokonferenzen durch.
Wahlen zur Kirchenleitung
Die 199 stimmberechtigten Synodalen aus den 37 rheinischen Kirchenkreisen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen und im Saarland werden im Januar im Rahmen der geplanten Videokonferenz-Landessynode nicht nur eine neue Präses oder einen neuen Präses, sondern auch weitere haupt- und nebenamtliche Mitglieder der 15-köpfigen Kirchenleitung wählen. Für das Präsesamt kandidieren – wie bereits im Oktober berichtet – Professor Dr. Reiner Knieling (Erfurt), Dr. Thorsten Latzel (Darmstadt) und Almut van Niekerk (Sankt Augustin).
EKiR / 06.11.2020
© 2021, Evangelischer Kirchenkreis an der Ruhr
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung